Sallys kinderleichte Backrezepte

Wenn es draußen kälter wird und die Familie mehr gemeinsame Zeit drinnen verbringt, gibt es kaum etwas Schöneres als gemeinsames Backen. Vor allem, wenn die Rezepte nicht nur lecker sind, sondern auch kinderleicht! Heute stellen wir euch zwei Lieblingsrezepte aus Saliha Özcan’s Buch „ Sallys Backen mit Kindern“ vor. Perfekt für alle, die mit kleinen und großen Bäcker*innen unvergessliche Momente in der Küche erleben wollen.

🍓 Konfetti-Schnitte mit Erdbeer-Creme

Foto © Sallys Marketing GmbH

Bunt, fruchtig und ein wahrer Genuss – die Konfetti-Schnitten bringen nicht nur Farbe auf den Küchentisch, sondern auch strahlendes Lächeln in Kinderaugen.

Das brauchst du

Für den Rührteig

  • 6 Eier
  • 250 g Butter (weich)
  • 150 g Milch (lauwarm)
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 400 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 200 g Kokosraspel
  • Zum Bestreichen: 200 g Erdbeermarmelade (passiert)

Für die Creme

  • 20 g gefriergetrocknete Erdbeeren
  • 100 g Erdbeermarmelade (passiert)
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 40 g Puderzucker
  • 3 Tropfen rosa Lebensmittelfarbpaste
  • 400 g Sahne
  • 9 TL Sahnestandmittel

👉 Dekoration: Verziere die Schnitten mit (50 g) bunten Zuckerstreuseln oder wähle eine andere Deko nach euren Wünschen! Hier darf kreativ gewerkt werden.

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 170 °C O/U vor und stelle einen Backrahmen auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech.

  2. Rührteig zubereiten: Verrühre die Eier mit der weichen Butter, Milch, dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt mit den Quirlen des Handrührgeräts in einer großen Schüssel, bis sich alles verbunden hat. Vermische das Mehl mit dem Backpulver und den Kokosraspel und rühre die Zutaten kurz ein.

  3. Kuchen backen: Fülle den Teig in den Backrahmen und streiche ihn glatt. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerem Einschub für etwa 30 Minuten. Nimm ihn aus dem Ofen heraus und lasse ihn vollständig abkühlen.

  4. Kuchen bestreichen: Erwärme die Marmelade kurz bei niedriger Hitze in einem Topf, bis sie schön streichfähig ist. Löse den Kuchen aus dem Backrahmen und stich mit einem stabilen Strohhalm mehrere Löcher in den Kuchen. Gieße die warme Marmelade darüber und verstreiche sie gleichmäßig auf dem Kuchen, um so die eingestochenen Löcher damit zu füllen. Lasse alles abkühlen. 

  5. Erdbeer-Creme zubereiten: Mahle die gefriergetrockneten Erdbeeren fein und verrühre sie in einer großen Schüssel mit der Marmelade, dem Mascarpone, Quark, Vanilleextrakt und Puderzucker kurz mit den Quirlen des Handrührgeräts. Gib nach Belieben 2-3 Tropfen der Lebensmittelfarbpaste dazu und rühre sie kurz ein. Füge die Sahne und das Sahnestandmittel hinzu und schlage die Creme steif.

  6. Kuchen dekorieren: Verteile die Creme auf dem abgekühlten Kuchen, verstreiche sie leicht wellig und streue die Zuckerstreusel darüber. Stelle ihn für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank. Schneide die Schnitte zum Servieren in gleichgroße Stücke.



🍫 Saftiger Marmorkuchen

Foto © Sallys Marketing GmbH

Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Ob als Snack für Zwischendurch oder Highlight auf der Kaffeetafel – dieser Marmorkuchen begeistert Jung und Alt.

Das brauchst du

Für den Rührteig

  • 2 Eier
  • 100 g Butter (weich)
  • 100 g Milch (lauwarm)
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver

Für den Kakao-Rührteig

  • 15 g Backkakao
  • 40 g Milch

Für die Dekoration

  • 200 g Vollmilchkuvertüre (gehackt)
  • 50 g Gummibärchen

👉 Kleiner Tipp: Für extra Zitrusfrische kannst du 1 Prise Zitronenabrieb hinzufügen.

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C O/U vor und fette eine Kastenform.

  2. Rührteig zubereiten: Verrühre die Eier mit der weichen Butter, Milch, dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig. Vermische das Mehl mit dem Backpulver und rühre es kurz ein. Fülle etwa zwei Drittel des Teigs in die Backform und streiche ihn etwas glatt.

  3. Kakao-Rührteig zubereiten und marmorieren: Rühre den Kakao und die Milch in den übrigen Teig und verteile den Kakao-Teig auf dem hellen Teig. Verquirle die beiden Teige in der Backform mit einer Gabel, sodass eine Marmorierung entsteht.

  4. Marmorkuchen backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf unterem Einschub für etwa 50 Minuten. Nimm ihn aus dem Ofen heraus und lasse ihn 10 Minuten in der Form abkühlen. Stürze den Kuchen anschließend aus der Form, drehe ihn um und lasse ihn vollständig abkühlen.

  5. Marmorkuchen dekorieren: Temperiere die Kuvertüre. Setze den Kuchen auf ein Gitter und stelle einen Teller darunter. Gieße die Kuvertüre über den Kuchen und verteile sie mit einem Pinsel oder einem Teigschaber. Setze die Gummibärchen darauf und lasse die Kuvertüre fest werden. 



Warum „Sallys Backen mit Kindern“? 

Sally’s Buch widmet sich der Freude am gemeinsamen Backen. Es besticht durch kreative Rezepte, einfache Videoanleitungen und kindgerechte Ideen. Ob Muffins, Torten oder Kekse – jedes Rezept ist ein Erlebnis, das für leuchtende Kinderaugen und tolle Familienzeit sorgt.

 


PS: Schaut euch Sallys Back-1x1 an – dort findet ihr geniale Tipps für gelingsichere Rezepte. 🥰

Viel Freude beim Nachbacken! 👩🍳👨🍳❤️

Veröffentlicht am: 08.04.2025