Proteinreiche Rezepte für deinen Alltag

Hast du beim Stichwort „Protein“ vielleicht zuerst an Sportler*innen oder Bodybuilder gedacht? Dann wird es Zeit, das Bild neu zu malen! Protein ist nicht nur wichtig für den Muskelaufbau, es unterstützt deine Gesundheit auf vielen Ebenen – von der Immunabwehr bis hin zur Problemlösung von Heißhunger-Attacken. Dank des Buches „Gamechanger Protein“ von Dr. Matthias Riedl kannst du ganz einfach lernen, wie du Protein clever in deinen Alltag integrierst. Hier sind zwei fantastische Rezepte aus dem Buch, die lecker schmecken, einfach zuzubereiten sind und deinen Körper optimal versorgen:

Rezeptidee 1: Protein-Porridge mit Orange

Zutaten:

  • 300 ml ungesüßter Sojadrink
  • 80 g zarte Haferflocken
  • 40 g Hanfproteinpulver (oder alternativ Reisprotein)
  • 1 TL Zimtpulver, eine Prise Salz
  • 20 g Kürbiskerne
  • 1 Orange
  • 2 TL helles Mandelmus

 

Zubereitung:

  1. Den Sojadrink in einem Topf erhitzen und Haferflocken, Proteinpulver, Zimt und 1 Prise Salz dazugeben. Alles gründlich mischen und einmal kurz aufkochen, dann vom Herd nehmen und zugedeckt noch ca. 10 Min. ziehen lassen.
  2. Währenddessen die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Orange schälen, in die einzelnen Segmente zerlegen und diese klein schneiden.
  3. Zum Servieren den Porridge auf Schalen verteilen und mit den Orangenstücken belegen. Mit Kürbiskernen und Mandelmus garnieren und am besten noch warm servieren.

 

TIPP: Pflanzenbasierte Proteinpulver aus Hanf oder Reis sind eine gute Alternative zu Molkenprotein für vegan lebende Personen. Sie enthalten meist mehr als 50 Prozent Eiweiß und dazu noch wichtige Vitamine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren. Beim Kauf am besten auf ein reines Proteinpulver ohne Geschmacks- und Süßstoffe achten!

 

Rezeptidee 2: Rosenkohlpfanne mit Räuchertofu

©Tina Engel

Zutaten (für 2 Personen):

  • 400 g Rosenkohl
  • 150 g festkochende Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 großer säuerlicher Apfel
  • 100 g Champignons
  • 200 g geräucherter Tofu
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 75 g Crème fraîche
  • Pfeffer, frische Muskatnuss

 

Zubereitung:

  1. Den Rosenkohl putzen, waschen und die äußeren Blätter sowie den Strunk entfernen, den Rosenkohl je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Beides in einem Topf in 500 ml kochendem Salzwasser zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 12 Min. garen.
  2. Inzwischen die Zwiebel schälen und grob würfeln. Den Apfel waschen, vierteln und entkernen, die Apfelviertel in grobe Stücke schneiden. Die Champignons putzen, mit einem Tuch trocken abreiben und in Scheiben schneiden.
  3. Den Tofu trocken tupfen, in sauberen Geschirrtüchern etwas entwässern und anschließend auf der Gemüsereibe grob raspeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Tofuraspel darin unter Wenden ca. 4 Min. anbraten. Dann Zwiebel, Apfel und Champignons hinzufügen und weitere 3 Min. anrösten. Alles mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Crème fraîche unterziehen. Falls nötig, noch 1 Schuss Wasser hinzufügen.
  4. Zum Servieren Rosenkohl und Kartoffeln in ein Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen, dann unter die Gemüse-­Tofu-Pfanne rühren. Alles auf Tellern anrichten.

 

Lust auf mehr kreative Gerichte? Das Buch Gamechanger Protein von Dr. Matthias Riedl bietet über 60 vielseitige Rezepte und zeigt zugleich, wie einfach ein proteinbewusster Lebensstil sein kann. Hol dir die Inspiration und bring deine Ernährung aufs nächste Level!

Veröffentlicht am: 26.06.2025